Klassiker

Klassiker
klassisch:
Zu lat. classis »militärisches Aufgebot; Abteilung; Klasse« (vgl. Klasse) stellt sich das Adjektiv classicus »die (ersten) Bürgerklassen betreffend«, das dann im Sinne von »ersten Ranges, mustergültig« gebraucht wurde, so besonders in der Fügung scriptor classicus »klassischer Schriftsteller (der vor allem in sprachlicher Hinsicht Vorbild ist)«. Das aus dem lat. Adjektiv im 18. Jh. entlehnte »klassisch« wurde in dieser Bedeutung übernommen; es bezieht sich auch heute noch hauptsächlich auf die literarischen, künstlerischen, dann auch wissenschaftlichen Leistungen des schöpferischen Menschen, sofern diese Leistungen die Merkmale einer ausgereiften Meisterschaft tragen. Unser Substantiv Klassiker (18. Jh.), das lat. scriptor classicus (= frz. auteur classique) fortsetzt, gilt entsprechend.
Wie aber schon das Adjektiv »klassisch« auch all das bezeichnet, was mit Griechen und Römern irgendwie im Zusammenhang steht, und in dieser Hinsicht zuweilen synonym für antik gebraucht wird (beachte z. B.: Antike = klassisches Altertum), so bezeichnet das Substantiv »Klassiker« auch die klassischen Schriftsteller der Antike. Dazu stellt sich das Substantiv Klassik als Bezeichnung einer Epoche kultureller Gipfelleistungen und ihrer mustergültigen Werke.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klassiker — sind klassische Werke, Autoren, Topoi oder Produkte. Als „klassisch“ im allgemeinen sprachlichen Sinne wird etwas bezeichnet, das typische Merkmale in einer als allgemeingültig akzeptierten Reinform in sich vereint und mithin als formvollendet… …   Deutsch Wikipedia

  • Klassiker — Sm std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnung aus l. (scrīptor) classicus (unter Einfluß von frz. auteur classique). Das lateinische Adjektiv classicus bedeutet zunächst in Klassen eingeteilt (von den fünf römischen Bürgerklassen), dann aber vor allem …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Klassiker — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Dieser Film ist ein Klassiker …   Deutsch Wörterbuch

  • Klassiker — (v. lat. Classici), 1) bei den Römern Bürger der ersten Klasse, s.u. Rom (Antiq.); sie mußten an Ländereien od. an Baarschaft 100,000 Asses (s. As 3) besitzen u. bildeten 98 Centurien; 2) (C. auctores), Schriftsteller ersten Ranges, bes. unter… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klassiker — Klassĭker (lat. classĭci), im alten Rom die Bürger der ersten Klasse, im 2. Jahrh. n. Chr. bildlich auf Schriftsteller ersten Ranges übertragen; seitdem klassisch für alles Hervorragende in Kunst und Literatur gebräuchlich. Im engern Sinne sind K …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Klassiker — Klas|si|ker [ klasikɐ], der; s, : 1. Vertreter der Klassik (1, 2): Mozart und Beethoven als Klassiker; die großen Werke unserer Klassiker. 2. Künstler oder Wissenschaftler, dessen Werk sich als wegweisend, mustergültig erwiesen hat: dieser… …   Universal-Lexikon

  • Klassiker — Klạs·si·ker der; s, ; 1 ein Künstler (besonders Dichter) der ↑Klassik (1): die Klassiker lesen 2 meist ein Künstler (Philosoph, Wissenschaftler o.Ä.), dessen Werk lange (und bis heute) als Vorbild wirkt 3 ein Buch eines (bedeutenden) Autors, das …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Klassiker — Ein großer Klassiker ist heutzutage ein Mann, den man loben kann, ohne ihn gelesen zu haben. «Gilbert K. Chesterton» Klassiker: einer, der uns nicht mehr davon in Kenntnis setzen kann, daß er die Ansichten, auf die wir uns berufen, längst… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • klassiker — s ( n, klassiker) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Klassiker der Luftfahrt — Beschreibung Interessenmagazin Verlag Motor Presse Stuttgart Erscheinungsweise …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”